Laktosefrei für eine Hochzeit das Menü vorbereiten
Immer öfters werden wir gefragt, ob die Möglichkeit besteht, laktosefrei zu kochen!
Was bedeutet Laktosefrei?
Laktoseintoleranz bedeutet, dass es Menschen gibt, die keine Milchprodukte vertragen, da ihnen ein Enzym fehlt, welches man für die Verwertung von Milchzucker benötigt. Findet das keine Beachtung, sind Bauchkrämpfe für die Nahrungsmittelunverträglichkeit vorprogrammiert. Für Braut und Bräutigam ist das natürlich fatal, wenn das an ihrem Hochzeitstag passieren würde. In diesem Fall bereiten wir das ganze Menü - von der Vorspeise bis in zum Dessert laktosefrei zu.



Kein Verzicht auf Käse im Menü
Laktoseintoleranz bedeutet nicht, dass man auf Käse verzichten muss. Je länger ein Käse reift, desto weniger hat er an Lactose. Schweizer Emmentaler und Appenzeller sind laktosefrei. Parmesan wird zwar aus Kuhmilch hergestellt, ist aber laktosefrei, dank seinem langen Reifeprozess - von mindestens 12 Monaten.

Laktosefrei für alle Gäste
Von der Vorspeise bis hin zum Dessert verwenden wir keine Kuhmilch, keine Sahne und keinen Quark. Für die Zubereitung der Speisen verwenden wir ausschließlich Soja-Milch und Kokosnuss. Somit entstehen bei der Hochzeit keine weiteren Fragen über die Verwendung von Milchprodukten.

Fischgericht
Bei den Hauptgang Fisch muss man in der Regel die Laktoseintoleranz nicht beachten. Das Fischgericht wird auf Rosmarinkartoffeln und Ofengemüse angerichtet.
Fleischgericht
Hier verwenden wir ausschließlich reduzierte Saucen und die Gemüsebeilage wird mit Olivenöl verfeinert und bei dem Süßkartoffel-Püree verwenden wir Sojamilch.




Das Hochzeit-Dessert mit Soja-Milch
Keine Sahne, keine Butter, keine Milch und trotzdem präsentieren wir ganz leckere Dessert´s



Lebensmittel-Unverträglichkeiten sind zum Beispiel
- Fructoseintoleranz
- Milchzuckerunverträglichkeit
- Zöliakie
- Weizensensitivität
- Histaminintoleranz
Gerne begleiten wir eure Hochzeit und gehen auf alle Lebensmittel-Unverträglichkeiten ein.
Monika Kretsch und Benjamin Guett